Wie findest du den richtigen Kinderteppich?
Den richtigen Kinderteppich zu kaufen ist gar nicht so leicht. Es gibt eine sehr große Auswahl an Größen, Motiven und Materialien, was die Entscheidung erschwert. Ein Kinderteppich wird in der Regel lange genutzt und sollte dir und deinem Nachwuchs auch nach Jahren noch gefallen. Ein Haba Teppich hält aufgrund der hohen Qualität besonders lange.
Im folgenden Beitrag haben wir die wichtigsten Eigenschaften eines Kinderteppichs übersichtlich für dich dargestellt, damit du auf jeden Fall den richtigen Kinderteppich auswählst und damit lange Freude haben kannst.
Größe
Je nach persönlicher Wohnsituation steht mehr oder weniger Platz für einen Kinderteppich bzw. Spielteppich zur Verfügung. Daher sollte der für den Kinderteppich angedachte Bereich zunächst ausgemessen werden. Spielteppiche sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich, sodass bei der Auswahl der Größe keine Kompromisse eingegangen werden müssen. Der verfügbare Bereich kann damit ideal mit dem richtigen Modell ausgefüllt werden, um dem Nachwuchs ein bestmögliches Spielerlebnis mit dem Teppich für das Kinderzimmer bieten zu können.
Kleine Spielteppiche beginnen bereits bei einer Größe von 50×80 cm. Die größten Modelle sind mit einer Größe von 300×300 cm wirklich gigantisch und bieten eine riesige Spielfläche auch für mehrerer Kinder parallel.
Die beiden Größen mit den meisten verfügbaren Modellen und damit auch größten Auswahl an Motiven sind 80×150 cm und 120×170 cm.
Spielteppich Materialien
Ein Kinderteppich bzw. Spielteppich kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Es gibt vier vorherrschende Teppichmaterialien, die bei den Anzahl der verfügbaren Modelle und Motiven gleichauf sind.
- Baumwolle
- Acryl
- Polyester
- Wolle
Die meisten farbenprächtigen Kinderteppiche bestehen aus Acryl oder einer Polyester-Variante, wie Polypropylen.
Schadstoffprüfung bei Kinderteppichen
Viele Spielteppiche sind mit dem Oeko-Tex 100 Standard zertifiziert. Diese Schadstoffprüfung bei Kinderteppichen stellt unter anderem sicher, dass keine giftigen Chemikalien, wie Azo-Farbmittel, Formaldehyd, Pentachlorphenol, Cadmium, Nickel etc., in den Spielteppichen enthalten sind. Einen Kinderteppich schadstoffrei herzustellen, schafft Haba Teppich besonders gut.
Bei einigen Kinderteppichen berichten Kunden von einem strengen Geruch bei einem neuen Teppich. Du solltest einen neuen Spielteppich zunächst gründlich draußen auslüften, bevor dieser dauerhaft im Kinderzimmer zum Einsatz kommt. Sollte sich ein etwaiger Chemikaliengeruch nach dem Auslüften nicht verziehen, solltest du den Spielteppich lieber gar nicht erst im Kinderzimmer verlegen, sondern direkt entsorgen.
Fußbodenheizung
Für viele zukünftige Besitzer von einem Kinderteppich ist wichtig zu wissen, ob das gewünschte Modell auch mit der lieb gewonnenen Fußbodenheizung zusammenarbeitet. Leider geben nicht alle Hersteller diese Produkteigenschaft bekannt, sodass wir diesen Wert nicht bei allen Spielteppichen eintragen konnten. Sollte für dich die Nutzung des Spielteppichs zwingend mit der Fußbodenheizung möglich sein, haben wir die Möglichkeit einer Filterung geschaffen, sodass du nur die passenden Kinderteppiche angezeigt bekommst.
Gewicht
Das Gewicht des Spielteppichs ist für viele eine untergeordnete Eigenschaft. Du solltest auf das passende Gewicht des Kinderteppichs achten, wenn du den Spielteppich regelmäßig umlagern möchtest und musst. Soll beispielsweise der Spielteppich des Enkels nur ausgerollt sein, wenn der Sprößling bei Oma und Opa zu Besuch ist? Warum sollte der Spielteppich dann dauerhaft eine größere Fläche des Wohnbereichs in Anspruch nehmen? Hier würde es sich doch anbieten, wenn der Spielteppich handlich eingerollt und verstaut werden könnte. Sollte dieses Szenario für dich relevant sein, achte bitte auf die Gewichtsangabe in Gramm pro Quadratmeter (g/m²).
32,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsNicht verfügbar